Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V.

Das Musikleben in Schleswig-Holstein stärken

Der Landesmusikrat ist zur Stärkung des Musiklebens in drei Arbeitsfeldern aktiv: Er gibt der Musik eine politische Stimme, er berät Musikinstitutionen, das Land und die Kommunen Schleswig-Holsteins, und er führt Projekte von landesweiter Bedeutung durch.

Als Dachverband vernetzt der LMR seine Mitgliedsorganisationen und vertritt deren Interessen auf Landesebene und über die Einbindung in den Deutschen Musikrat und die Konferenz der Landesmusikräte auch bundesweit. In der Projektarbeit widmet sich der Landesmusikrat insbesondere der Förderung des Nachwuchses und der Vernetzung der Musikszene.

Weiterlesen …


Neuigkeiten

Landesmusikräte appellieren: Vielfalt der Kulturradios erhalten!

Die musikalische Vielfalt ist ein zentrales Merkmal der Kulturradiowellen. Die Konferenz der Landesmusikräte positioniert sich für den Erhalt dieser Sender und der mit ihnen verbundenen Rundfunkklangkörper.

Musikpolitische Forderungen des Landesmusikrates

Zur Landtagswahl 2022 hat der Landesmusikrat Positionen für eine zukünftige Musikpolitik definiert und mit Forderungen an eine kommende Landesregierung verknüpft.

Landesmusikrat bekommt eine Doe-Orgel

Die Eckernförderin Dr. Eva Schöllhorn-Wöster stiftet dem Landesmusikrat Schleswig-Holstein eine Doe-Orgel für musikpädagogische Arbeit.

Mehr Musik in Schleswig-Holsteins Grundschulen!

Ausgehend von der Studie „Musikunterricht in der Grundschule“, die der Deutsche Musikrat, die Bertelsmannstiftung und die Konferenz der Landesmusikräte – somit auch der Landesmusikrat Schleswig-Holstein – in Auftrag gegeben hat, sehen der Landesmusikrat und seine Mitglieder für die Bildungspolitik dringenden Handlungsbedarf.