Der E-Mail Newsletter

Unter dem Titel "Gesprächsstoff für die Musikszene" veröffentlicht der Landesmusikrat einen Newsletter per E-Mail mit Neuigkeiten aus dem musikalischen Leben in Schleswig-Holstein und Informationen aus den Projekten des Landesmusikrates und seiner Mitgliedsverbände.
Den Newsletter kann man >hier abonnieren<
Die bislang verschickten Newsletter kann man im >Archiv< aufrufen.
Konferenzen und deren Dokumentation
Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Konferenzen und deren Dokumentation.
Politische Positionen
Hier finden Sie die (musik)politischen Positionen des Landesmusikrates (PDF). Außerdem finden Sie hier die Antworten der einzelnen Parteien auf die sogenannten Wahlprüfsteine. Beides bezieht sich auf die letzte Landtagswahl 2022.
Herbsttagungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Themen der letzten Herbsttagungen des Landesmusikrates.
LMR - Kalender
Der LMR-Kalender beinhaltet nicht nur die Termine der Kurse, Ensembles, Wettbewerbe und Projekte des Landesmusikrates, sondern auch die Sitzungstermine des Präsidiums, der Mitgliederversammlung und der Arbeitsgemeinschaften.
Weitere Publikationen
Über die periodisch erscheinenden Publikationen hinaus, veröffentlicht der Landesmusikrat gelegentlich Anlass-bezogen.
Studie "Musik in der Grundschule - Aktuelle Situation und Perspektive""

Am 11. März 2020 haben der Deutsche Musikrat, die Konferenz der Landesmusikräte und die Bertelsmann Stiftung die gemeinsam initiierte Studie >>Musikunterricht in der Grundschule – Aktuelle Situation und Perspektive<< veröffentlicht. Damit können Defizite in der musikalischen Bildung erstmals nicht nur vage benannt, sondern auf valider Forschungsgrundlage präzise dargestellt werden.
Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein hat in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesverbandmusikunterricht in einer Arbeitsgruppe einen Forderungskataloh an die schleswig-holsteinische Bildungspolitik zusammengestellt, den Sie >>hier<< zum Download finden.