Anmeldeformular Workshops Popnet.SH
Hier geht es zum Anmeldeformular.
04.12. 10-12h Kerstin Mayer - Überblick Fördermöglichkeiten Pop
12.12. 17-19h Steffen Geldner - TikTok für Musiker*innen
18.12. 11-13h Anne Löhr - Mental Health für Musiker*innen
Mehrfachteilnahme möglich! Dafür bitte das Anmeldeformular jeweils erneut ausfülllen, danke!
Netzwerkkoordination Popularmusik in SH
Um die Popularmusikszene Schleswig-Holsteins besser zu vernetzen, gilt es sie zu verstehen. Das ist die Devise unseres neuen Projektes unter der Leitung von Nina Graf. Die Musikerin, die unter dem Namen Miu auftritt, ist seit Februar 2023 als Netzwerkkoordinatorin Teil unseres Teams.
Aufgrund des bisher geringen Organisationsgrades und der marginalen Förderung im Bereich der Popularmusik, möchte der Landesmusikrat eine Grundlage für eine bessere Vernetzung in Schleswig-Holstein schaffen. Dazu sollen bestehende Strukturen analysiert und ein Mapping der Szene gestaltet werden. Nina übernimmt die Rolle der professionellen Netzwerkpersönlichkeit und wird in Zusammenarbeit mit der LiveKomm und der LAG Jazz quantitative und qualitative Untersuchungen durchführen. Neben dem Mapping, welches u.a. in Form einer Datenbank auf der Homepage des Landesmusikrates erscheinen soll, verfolgt das Projekt darüber hinaus auch das Ziel, erste Vernetzungsaktivitäten und Handlungsempfehlungen vorzustellen. Die konkreten Bedarfe zum Austausch zwischen Akteur*innen werden ermittelt und Online-Treffen geplant. Die Ergebnisse sollen zudem in der (politischen) Öffentlichkeit diskutiert werden.
Perspektivisch erhofft sich das KMB so eine bessere Vernetzung und Stellung der Popularmusikszene in Schleswig-Holstein.
Das Projekt wird gefördert durch die Initiative Musik GmbH und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Zu Ninas Werdegang:
Die gebürtige Hamburgerin lernte zunächst einen Beruf in der Werbebranche und entschloss sich schließlich ihrer Leidenschaft zur Musik auch beruflich zu folgen. Seitdem veröffentlichte Nina bereits drei Alben, u.a. mit Charterfolg. Neben ihrem Berufsalltag engagiert sich Nina für faire Arbeitsbedingungen für Musiker*innen bei Rockcity e.V. und für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Musik. Nun wird sie ihr Know-How aus Musikpraxis und Marketing, u.a. erlernt an der HfMT Hamburg im Masterstudiengang „Kultur- und Medienmanagement“, für eine perspektivisch bessere Position der Popularmusik in Schleswig-Holstein einsetzen können.