Nachrichten aus der Musikszene Schleswig-Holsteins
Andreas Nabor zum neuen Kanzler der MHL gewählt
Andreas Nabor wird der neue Kanzler an der Musikhochschule Lübeck (MHL). Der Senat der MHL wählte den 49-Jährigen mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Jochen Kirchner, der im vergangenen Jahr aus der MHL ausgeschieden ist.
Neue Suchdatenbank mit Chorsätzen: CEK startet Onlinetool für EG-Lieder
Was singen wir am nächsten Sonntag? Wie finde ich einen geeigneten Chorsatz für den Gottesdienst oder das nächste Konzert? – Jetzt gibt es eine ganz praktische Antwort auf diese Fragen, vor denen Kirchenmusiker*innen und Chorleiter*innen immer wieder stehen: die Suchdatenbank für Chorsätze zu sämtlichen Gesangbuchliedern. Soeben hat der Chorverband in der EKD dieses neue Onlinetool gestartet. Es steht nun kostenfrei zur Verfügung.
Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf zum Präsidenten der Kirchenmusik gewählt
Der Hamburger Hans-Jürgen Wulf (57) ist zum neuen Präsidenten der Direktorenkonferenz Kirchenmusik gewählt worden.
Landesmusikrat bekommt eine Doe-Orgel
Die Eckernförderin Dr. Eva Schöllhorn-Wöster stiftet dem Landesmusikrat Schleswig-Holstein eine Doe-Orgel für musikpädagogische Arbeit.
SHMF vergibt Hansewerk Schulmusikpreis
Der zum dritten Mal ausgelobte HanseWerk Schulmusikpreis, der unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Karin Prien steht, geht in diesem Jahr an das Gymnasium Marne Europaschule im Kreis Dithmarschen
7. Berliner Appell „Musik ist unser aller Leben“
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates hat am 23. Oktober 2021 in Berlin den 7. Berliner Appell „Musik ist unser aller Leben“ diskutiert und verabschiedet.