Musikleben braucht Perspektive

Angesichts der Gefahr massiver Kürzungen im Kulturbereich in der Corona-Zeit und darüber hinaus setzt sich der Deutsche Musikrat (DMR) gemeinsam mit den Landesmusikräten für eine Selbstverpflichtung der Länder für die Jahre 2021 bis 2023 ein. Mit dieser soll vereinbart werden, dass die Finanzierung von Bildung und Kultur auch in Zukunft mindestens in jener prozentualen Höhe gewährleistet ist, wie es in den Haushaltsansätzen 2020 der Fall war.
Hierzu Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Der Deutsche Musikrat fordert die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder auf, nachhaltige und damit auch mittelfristig wirkende Konzepte zur Sicherung des Kulturlebens vorzulegen. Dazu gehört auch die Selbstverpflichtung der Länderparlamente für die Festschreibung der Kulturausgaben. Die Kommunen und Länder tragen einen Löwenanteil der Kulturfinanzierung und sind daher auch verantwortlich, jetzt die entscheidenden Weichen für die Zukunft unseres vielfältigen Kulturlebens zu stellen. In Anbetracht der zu erwartenden Verteilungskämpfe in den Haushalten bedarf es jetzt einer politischen Willenserklärung und des Muts, sich klar zur Kultur als einer wesentlichen Verständigungsbasis unserer Gesellschaft zu bekennen."
Zu der Meldung des Deutschen Musikrates gelangen Sie >hier<.