LMR Präsident zu den geplanten Öffnungen
Und was wird mit der Musik?

Dr. Volker Mader, Präsident des Landesmusikrates Schleswig-Holstein, zu den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz und den geplanten Öffnungen in Schleswig-Holstein:
Die Landesregierung hat in der Corona-Krise eine Reihe von Lockerungen in Aussicht gestellt. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang auf die Gleichberechtigung von kommerziellen und kulturellen Interessen hinzuweisen. Wenn z. B. der Einzelhandel wieder öffnen darf, muss auch musikalischer Einzelunterricht unter entsprechenden Hygienevorschriften möglich sein.
Nach einjährigem Lockdown müssen wir folgendes feststellen: Die Musiklandschaft in Schleswig-Holstein ist in ihren Grundfesten bedroht. Jede weitere Fortschreibung des strikten Lockdowns befördert zugleich irreversible Beschädigungen in vielen Bereichen des Musiklebens. Umso mehr brauchen wir deshalb jetzt einen verantwortungsvollen Umgang mit Lockerungen und Öffnungen, benötigen wir Motivation und Perspektiven für alle am Musikleben Beteiligten. Dieses gilt gerade in Zeiten, in denen sich mehr und mehr abzeichnet, dass es langfristig eher um den Umgang mit der Pandemie geht als darum, ausschließlich aktuellen Inzidenzzahlen Rechnung tragen zu wollen.
Für eine kurzfristige Öffnungsstrategie bedeutet das:
1. Wenn die Schulen wieder öffnen, muss ebenso der schulische und außerschulische Musikunterricht in allen Bereichen, auch in der Amateurmusik, wieder möglich sein.
2. Wenn der Einzelhandel wieder vollständig öffnet, müssen auch Musikveranstaltungen mit begrenzter Personenzahl aufgrund bestehender und in der Vergangenheit erfolgreicher Hygienekonzepte wieder ermöglicht werden.
3. Wenn die Gastronomie wieder öffnet, müssen auch Proben und Aufführungen im Bereich der Amateurmusik, selbstverständlich mit angemessenen Hygienekonzepten, wieder vollständig möglich sein. Hierzu bedarf es u. a. einer Unterstützung bei der Finanzierung von Schnelltests.
Es ist in diesem Zusammenhang unbedingt noch einmal zu betonen, welche große Bedeutung das aktive Musizieren für die Betroffenen hat.