Viele tolle Preise beim Jugend musiziert Bundeswettbewerb aus SH!
2.233 junge Musiker*innen aus ganz Deutschland traten vom 25. Mai bis zum 02. Juni beim 60. Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Zwickau und Umgebung an. Mit dabei waren über 80 Jugendliche aus Schleswig-Holstein. Einige junge Talente traten sogar mehrfach, in verschiedenen Kategorien oder Besetzungen an.
Folgende Preise wurden für die 45 Wertungen der Teilnehmenden mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein vergeben:
- 9 erste Preise (24-25 Punkte)
- 16 zweite Preise (22-23 Punkte)
- 12 dritte Preise (20-21 Punkte)
- 8 Teilnahmen mit Prädikat
Sonderpreise
Bugge Frank (Drumset) erspielte sich den Thoman Sonderpreis in den Pop-Kategorien.
WESPE
Jamie Freeman (Gesang) wurde mit dem Stück "Bilder der Kindheit op. 52" von Lera Auerbach (*1973) in der Wespe Kategorie "Beste Interpretation eines Werks einer Komponistin" geehrt.
Lucie Benedictova (Querflöte) und Vincent Dettenborn (Trompete) konnten sich über einen Sonderpreis in der Kategorie Jumu Open für die Interpretation des Werkes "Senza Mundstück" freuen.
Richarda Shopov (Klavier) erhielt einen Sonderpreis in der Kategorie "Verfehmte Musik" mit der Präsentation des Stücks "Choumen op. 29 (6) Ratchenitza" von Pantcho Vladigerov (1899-1978).
Auch Liliia Kovalenko (Klavier) nahm an Wespe teil und erspielte sich eine Ehrung in der Kategorie "Beste Interpretation eines Werks der Klassischen Moderne".
Ausgeschrieben ist Jugend musiziert dieses Jahr in den Solo-Kategorien in den Solo-Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). Gruppen nehmen in den Kategorien Streich-Ensemble, Blas-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik teil.
Wir sagen Danke an die Sparkassen in SH, die Possehl-Stiftung und Yamaha Music Europe GmbH!