So schön war unsere Frühjahrsarbeitsphase 2023

Vom 15.-20. April kamen die jungen Musiker*innen des LandesJugendOrchester zusammen und studierten in ihrer ersten Arbeitsphase dieses Jahr unter der Leitung des katalanischen Dirigenten Sergi Roca Bru ein spannendes Programm ein. Bei den Abschlusskonzerten in Dithmarschen, im Herzogtum Lauenburg und für geladene Gäste in der ACO Thormannhalle, zog das Orchester die Zuhörer*innen in seinen Bann. Mit der Karelia-Suite op. 11 von Jean Sibelius, einem Posaunenkonzert von Launy Grøndahl, in welchem Ann-Catherina Stehmel eindrucksvoll die Facetten der Posaune zeigte, und der Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90 von Brahms, stellten die Jugendlichen ein stimmungsvolles Konzertprogramm vor, dem ein intensives und gemeinschaftliches Musizieren vorausging.
Erstmalig war das Ensemble in diesem Jahr Teil des Brahms-Festival und durfte mit dem Konzert im BBZ Heide die Brahms-Wochen eröffnen. Dort stand Brahms' Symphonie Nr. 3 im Mittelpunkt der 90 jungen Instrumentalist*innen und angereisten Zuhörer*innen. Auch der Veranstaltungsort im Herzogtum Lauenburg war eine Neuheit für das LJO! Zum ersten Mal erklang das harmonische Miteinander des Ensembles in der Kirche Lütau.
Ein weiteres Highlight stellte das Abschlusskonzert in der ACO Thormann-Halle dar, zu welchem die Familienmitglieder der Instrumentalist*innen sowie Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft eingeladen waren. Dank der Kooperation mit dem Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein (SGVSH) ist dieser besondere Rahmen des letzten Konzertes bereits seit 2015 möglich. Landtagspräsidentin Kristina Herbst hatte bei der Veranstaltung ihre Premiere als neue Vorsitzende des Vereins der Freunde des LJO. Die CDU-Politikerin zog im Jahr 2022 als Kieler Abgeordnete in den Schleswig-Holsteinischen Landtag und wurde am 07. Juni 2022 zu dessen Präsidentin gewählt. Seitdem setzt sich Kristina Herbst auf vielen Ebenen für das kulturelle, sportliche und gemeinschaftliche Leben im Land zwischen den Meeren ein. Bei der Pressekonferenz zur Eröffnung des Mandolinenjahres spielte sie unter der Anleitung von unserem Schirmherren Avi Avital sogleich selbst die ersten Töne an dem Instrument. Nun wirbt sie als Vorsitzende des Vereins der Freunde des LandesJugendOrchesters für die Unterstützung des Ensembles.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten - den Musizierenden, deren Lehrkräften und Eltern, den Leiter*innen der Sektionsproben, dem Dirigenten, den Transport- und Bühnenkräften der Kulturakademie Diakonie NordNordOst, der Brahmsgesellschaft, der Stiftung Herzogtum Lauenburg, ACO und der Familie Ahlmann sowie insbesondere beim SGVSH, dessen Unterstützung dem Orchester und einer großen Fangemeinde eine fulminante Feier der Orchestermusik zum Abschluss der Frühjahrsphase ermöglicht.